Ideen mit System Regelmäßig zu den Mahlzeiten läuft die Kollektion Dialog auf dem Tablett zur Höchstform auf. Als attraktives Systemgeschirr lässt es sich hochpraktikabel in alle gängigen Systeme integrieren. Hier passt alles 100% zusammen: Deckel auf Schalen, Clochen auf Teller und nicht zuletzt die schwappsichere Suppenschale. Daher ist Dialog mit Recht das beliebteste Porzellan im Kranken-, Pflege- und Seniorenbereich. Design: Hans -Wilhelm Seitz, 1991 Folder downloaden... |
Weltweit begehrt International bewährt als funktionssicheres, imageförderndes Porzellan, gehört die Kollektion Carat von Bauscher zu den erfolgreichsten Systemgeschirren. Denn Funktionalität und Ästhetik bilden bei Carat eine Einheit. Als erste Reliefform ihrer Zeit für die Gemeinschaftsverpflegung ist sie unverwechselbar im Aussehen. Carat ist modern, aber nicht kühl, funktionell, aber nicht klinisch. Im Gegenteil: Zusammen mit seinen weit gerundeten Henkeln sorgt das Porzellan mit dem markanten, geschwungenen Relief für Eleganz und Beschwingtheit. Design: Hans -Wilhelm Seitz, 1984 |
Weiche Formen für den harten Alltag Der designvollendete Partner für die Systemverpflegung: praktisch und gleichzeitig durch seine weiche, fließende Formengestaltung elegant in der Anmutung. In Kombination ein ebenso funktionaler wie optischer Gewinn für jedes Speisenverteilsystem. Dabei bietet Dimension mit seinen einfallsreichen Artikeln viele spannende Anwendungsmöglichkeiten und erfreut mit seinen prägnant geformten Henkeln und weich geschwungenen Tellern. Design: Prof. Günter Horntrich, 1998 |
Zeitlos im Einsatz Die funktionale Intelligenz der Kollektion B1100 ist legendär: Seit seiner Einführung Anfang der 1960er Jahre ist es zum meistverwendeten Systemgeschirr der Welt aufgestiegen und hat viele begehrte Designpreise gewonnen. Klar und schnörkellos bestimmt die Funktionalität die Grundform und das Design jedes einzelnen Teils. Das Ergebnis sind überragende Eigenschaften wie zum Beispiel sehr hohe Bruchfestigkeit und die herausragende Stapelfunktion der Artikel. B1100 - wie geschaffen für die großen Herausforderungen in der Speisenverteilung. Design: Heinz H. Engler, 1960 |
Rund trifft eckig Wenn sich Designer überlegen, wie ein ideales Porzellan für den Bereich Krankenhaus und Pflege aussehen könnte, dann lautet ihre Antwort: Quadro. Denn Quadro mit seinen grafischen und zugleich weich fließenden geschwungenen Formen unterstreicht einmal mehr, dass Funktionalität und gutes Aussehen absolut kein Widerspruch sein müssen. Mit viel Charme meistern die modernen Formen die tagtäglichen Herausforderungen in Krankenhaus und Pflege. Und das Auge wird bei jeder Mahlzeit mit einem gelungenen Spiel aus rund und eckig gleich mitverwöhnt. Design: Atelier Bauscher, 1985 |